Und da reiße ich mir den Allerwertesten auf und doch reicht es nicht. Es reicht nie. Immer wieder heißt es: „Aber da fehlt noch das eine Stück – das I-Tüpfelchen. Schau mal genau hin. Das nächste Mal könntest du noch….
An der Qualität müssen wir unbedingt noch arbeiten.“ Zitat von Julia, die als Teamcoach versucht, ihr Team aufzubauen, während ihre Führungskraft mit entsprechenden Aussagen dieses im Keim erstickt, wahrscheinlich unbewusst.
IMMER wieder tappen wir in die Defizit-Falle.
Der Blick auf das, was noch fehlt statt darauf zu achten, was schon funktioniert, was läuft wie am Schnürchen.
Ja, jetzt könnte man denken, dass das doch DER Extra-Ansporn ist. Dass das Team sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen sollte – „Luft nach oben“ ist immer….Führungs-technisch und methodisch gesehen ein NO-GO!
Das Team rutscht direkt in die Abwärts-Spirale – der Fokus wird auf das gelegt, was noch nicht klappt. Auch ein Weg in die Frustration, aktiv in den Sinkflug.
Gut gemeint ist nicht gleich nützlich gemacht. UND WAS NUN?
Was in die eine Richtung funktioniert, klappt auch in die andere: Ab in die Aufwärts-Spirale und den Fokus auf das MEHR.
Einfache Fragen wie
🔝 Was haben wir schon mehr erreicht in den letzten Wochen?
🔝 Wie können wir uns mehr ver- und zutrauen?
🔝 Was ist uns in dieser Woche gelungen?
🔝 Was nehmen wir an Erfahrungen dieser Woche mit in die nächste?
machen den Unterschied.
Wir fokussieren uns auf unsere (Selbst-)WIRKUNG und bauen unser Team- Immunsystem auf – wir nennen es Resilienz:
Das macht uns selbst-bewusst.
Das macht uns selbst-sicher.
Das macht uns handlungsfähig und schult uns.
In welche Richtung gehst du? Aufwärts oder abwärts? Ich bin gespannt auf deine Erfahrung. Schreib mir gern – ich bin nur eine Email entfernt.
Enjoy and stay safe
Wiebke
P.S.: Ich bilde dich in sechs Monaten live-online zum Resilienz Coach aus. Start: September 2022 (IHK Zert.).