„Wieso ich hier bin? Gute Frage – eigentlich weiss ich, wie es geht. Ich habe schon ganz viele Trainings besucht, schon vor vielen Jahren und ich weiss, wo der Hase im Pfeffer begraben liegt. Und das, was einzig hilft, ist eine Gehaltserhöhung.“
Hm – okay, ich verstehe….
Eine Vorstellung im Training, über die sich jede(r) Trainer(in) ganz doll freut. Die irrige Annahme, dass die Möhre vor der Nase hilft. Ich schaue mir Astrid genauer an, nehme ihre Körpersprache wahr, ihre Gesichtszüge – sie wirkt missmutig und angespannt, versucht, sich dies nicht anmerken zu lassen.
Kein Wunder: Sie wurde „verdonnert“, am Programm teilzunehmen – nicht die optimale Voraussetzung für Freude am Start des Trainings. Meine Antennen sind voll ausgefahren – alle auf Empfang: Es wird also interessant und spannend – das mag ich!
DIE ENTSCHEIDENDE ANTWORT AUF DIE FRAGE MACHT DEN UNTERSCHIED: IST ASTRID EINE LEUGNERIN ODER EINE SKEPTIKERIN?
Bei erster Kategorie gibt es kaum eine Chance. In dem Fall wüsste sie es einfach besser und bleibt wo sie steht mit ihrem Team. Skeptiker:innen hingegen lassen sich einladen, überprüfen die Gedanken, reflektieren, wollen lernen.
DIE KONSEQUENZ VON STEHENBLEIBEN KANN SICH KEINE FÜHRUNGSKRAFT MEHR LEISTEN.
„Wiebke, es geht doch!“ Nach einigen Wochen im Training meldet sich Astrid im Erfahrungsaustausch zu Wort. Sie erzählt, wie sie mit nur einer Methode erfreuliche Rückmeldungen aus dem Team bekam.
„Was hast du dazu beigetragen?“, frage ich sie: „Ich habe aufgehört zu reden. Ich bin nicht mehr der Erklär-Bär. Ich bin 20 Minuten in die Anwendung gegangen statt mir 20 Stunden lang Gedanken über das Verhalten meines Teams zu machen.“
WIE COOOOOOL, denke ich und mein Herz hüpft. Ich mag Skeptiker :-). Führungskräfte (und somit in den meisten Fällen auch Menschen) sind schon manchmal witzig:
NATÜRLICH kommt Können (geschweige denn Meisterschaft) NUR von ÜBEN – und weshalb sollte das für Führungskräfte nicht gelten?
Regelmäßiges Training in Form von
🔝 Selbstreflexion,
🔝 Stärkung der eigenen Fähigkeiten,
🔝 Neuerwerb von Wissen und
🔝 Üben im sicheren Raum
gehört in den Werkzeugkoffer einer JEDEN Führungskraft.
❓Auf was legst du deinen Fokus im Training als Führungskraft?
❓Was ist dein nächstes Lernen?
❓Wie reflektierst du dich?
UND: Bist du Leugner:in oder Skeptiker:in?
Ich wünsche dir einen sonnigen und kraftvollen Start in die Woche.
ENJOY and stay safe
Wiebke
P.S.: Ich bilde dich in sechs Monaten live-online zum Resilienz Coach aus. Start: September 2022 (IHK Zert.).