Futsch...

By in
Futsch...

„Futsch“ – höre ich meine Interessentin Liane am Telefon sagen. Ich habe sie nach dem einen Wort gefragt, was ihre aktuelle Situation beschreibt und ihr gerade durch den Kopf geht.

„3 Wochen Urlaub und dann das. Es hört und hört nicht auf….
Ständig kommen neue Hiobsbotschaften geflogen und wirklich, ich bin es langsam leid. Ich dachte, ich sei an einem guten Punkt angekommen. Und ich strenge mich immer wieder so an….Wie viel mehr sollte ich noch arbeiten????“

Einer DER Fehler von Unternehmer:innen und Führungskräfte ist die Annahme,
dass viel Arbeiten viel hilft: NO!!!!

Work hard ≠ Erfolg

Und Liane ist kein Einzelfall. Ich kenne einige UnternehmerInnen, denen es genauso ging. Menschen, die davon träumen, mehr Zeit und Freiheit zu haben und dann aber leider vom Burnout eingeholt werden und einfach nicht mehr können und wollen.

Keine Arbeit der Welt ist es wert, dass du im Nicht-mehr-Können landest.

Die gute Nachricht: ES GIBT EINEN WEG!

Work smart, not harder
Es kommt darauf an, wie effizient und smart du arbeitest.

Liane war lange Zeit der Meinung, dass nur sie bestimmte Sachen tun kann.
Wie Menschen es schaffen, mehr Zeit zu gewinnen und deutlich mehr Leichtigkeit in ihr Business zu bringen?

SIE VERSTEHEN DAS PROBLEM und zerlegen es in seine Einzelteile:

Erster Schritt
Unterscheidung zwischen selbstgestellter Aufgabe und Problem:

Würde dein:e Kund:in es bemerken, wenn die Aufgabe nicht erfüllt werden würde?
Ja = Problem
Nein = Aufgabe

HURRA – wir haben ein Problem:
COOOOL, denn, DAMIT kannst du WERTschöpfen!!!
Aufgaben werden geparkt – PROBLEME werden gelöst: DAS ist der JOB, mit dem du Geld verdienst!

Zweiter Schritt
Welche „blauen“ Bestandteile und welche „roten“ Bestandteile hat das Problem?
Blau = Abläufe (WIE geht das?) – hier funktioniert eins nach dem Anderen –
JEDER könnte es am Ende tun!
Rot = komplex (WER kann im Team dabei unterstützen, eine Lösung zu finden?) –
Es bedarf KÖNNER:INNEN.

Mein erster Tipp für dich:

✅ Fokus auf Problemstellungen, die von Kund:innen an dich und dein Team herangetragen werden. Diese haben PRIORITÄT!!

✅ Verstehe, welche weiteren Bestandteile das Problem hat. Ob es sich um ein blaues oder rotes Thema handelt:

BLAU = Arbeite an euren Abläufen – hier gibt es gerade in den letzen 2 Jahren so viele gute Tools, die du nutzen kannst, um mehr zu standardisieren.

ROT = Arbeite an eurer Selbstorganisation – gib‘ mehr Verantwortung in dein Team und LASSE LOS. Gib‘ Themen und Probleme in dein Team und bitte um Unterstützung.

Wie smart bist du schon unterwegs?

ENJOY
Wiebke


P.S.: Mein Premium-Flaggschiff-Produkt: Leadership Level Up! launched im
September 2022. Stay tuned…