DAS HAT SIE JETZT NICHT GESAGT, ODER DOCH?
Martina atmet laut aus. Man merkt, dass sie unter Strom steht. Sie verdreht die Augen, versucht sich noch zu regulieren…vergebens.
Es platzt aus ihr heraus:
„Völlig stressig war es letzte Woche. Haupt-Saison und zu wenig Mitarbeitende. Umsätze waren tip top – doch das Team war TROTZDEM super!
Man könnte fast meinen, dass freie Zeit Gift für sie ist.“
Ihr Blick geht kurz zur Seite, sie überlegt einen Moment und fährt impulsiv fort: „Ich habe mal eine Frage: Läuft es nur in Ausnahmesituationen wirklich gut? Brauchen sie diesen Stress?
Weisst du Wiebke, immer, wenn es eng wird, dann halten sie zusammen, dann funktioniert es wirklich gut. Dann können sie sich am Riemen reizen. Ich glaube, sie haben einfach zu viel freie Zeit. Das ist das Problem.“ Sie schüttelt mit dem Kopf. „Und jetzt wollen sie noch mehr freie Zeit – ich habe keine Ahnung, wie ich das organisieren soll.“
IRRTUM!!!! ist meine Antwort.
Das Team liefert sich einen 100m Lauf nach dem anderen. Voller Einsatz, nicht nachdenken, einfach funktionieren – anpassen, rennen, durchhalten, abliefern.
Und das immer und immer wieder. Kaum bis keine Zeit für Regeneration.
Klar, cooles Gefühl, es geschafft zu haben – stärkt auch die Gemeinschaft –
keine Frage; macht aber auch ordentlich müde und raubt Energie.
Und auf Dauer: Nicht zu leisten – da bricht das Team nach und nach ab.
Funktionieren auf KURZSTRECKE oder Leidenschaft für die LANGSTRECKE?
Du brauchst ein Team, das KONSTANT und fortlaufend Lust auf Leistung hat.
Das Langstrecke kann und liebt.
Wie sieht´s also wirklich im Team aus?
In der Essenz bedeutet (Team-)ERFOLG Sicherheit und Ruhe in sich selbst.
WIE REIF IST DEIN TEAM?
Den Status deines Teams erkennst du in ruhigeren Phasen. Dann zeigt sich, wo dein Team wirklich steht.
Welche Themen ploppen auf?
Wie gut funktioniert dann die Zusammenarbeit?
Wie sicher sind die Abläufe?
Wie stabil sind die Beziehungen untereinander in „normalen“ Phasen?
Diese „ruhige“ Phase ist auch DIE ZEIT, um AM TEAM zu arbeiten,
damit das Team eine „bessere“ Version seiner selbst wird,
die Beziehungen untereinander gestärkt werden,
das Team sich miteinander sicher und stabil fühlt,
sich das Team seiner selbst-bewusst ist, das WIR erkennbar und erlebbar ist.
Was meinst du? Wie sieht es mit deinem Team aus?
Ich wünsche dir einen super Start in die Woche!
Enjoy and stay safe
Wiebke
P.S.: Ich bilde dich in sechs Monaten live-online zum Resilienz Coach aus.
Start: September 2022