Die Welt wird immer besser - Kopie

By in
Die Welt wird immer besser - Kopie

Nadine bricht in sich zusammen. Alles ist zu viel. „Bloß jetzt nicht darüber nachdenken, dass nächste Woche DAS Jahresevent ansteht“, denkt sie noch und wischt den Gedanken schnell beiseite. Das gelingt ihr nur mäßig. Denn natürlich will sie das Event auf gar keinen Fall vermasseln. 
Hinzu kommen die ganzen ungefilterten Nachrichten auf allen möglichen und unmöglichen Kanälen. Die machen sie ganz wahnsinnig – sie steht unter massivem Druck und ständig erreicht sie eine neue Herausforderung oder Hiobsbotschaft. Und dabei hat sie doch so versucht, stark zu sein, einfach noch ein bisschen durchzuhalten. Aber es hilft nichts – es wird immer schlimmer. Nadine hat das Gefühl, dass sie nichts mehr unter Kontrolle hat und alles den Bach runtergeht. Sie sieht ihren Alptraum wahr werden und stellt sich vor, dass sie ihren Job verlieren wird, dass alle auf sie zeigen und ihre gefühlte Inkompetenz am Ende doch noch entlarvt wird.

„SCHÖNE GESCHICHTE“, denkst du vielleicht – ABER überhaupt KEIN EINZELFALL

So wie Nadine geht es gerade ganz vielen Menschen, mit denen wir in Unternehmen sprechen.

Das ist erschreckend und sollte uns Führungskräften auf den Plan rufen!

Wie können wir unterstützen?

Und was können wir tun, wenn uns diese Gedanken selbst auch vertraut sind?

DIE GUTE NACHRICHT

Und weisst du was? Angst ist gesund!

Angst ist ein Urgefühl – und sie gehört zum Leben dazu.

Sie ist ein wertvoller Seismograph. Lässt uns bewusst, aufmerksam und achtsam sein.

Zeigt uns auf, wo wir hinschauen sollten und was es noch zu verarbeiten gilt.

DIE ANDERE SEITE

Doch manchmal droht sie uns zu überrollen … dann fühlen wir uns hilflos, fast ohnmächtig – schlicht handlungsunfähig.

Und dann kommt der Gedanke auf, dass wir einfach noch „die Popbacken zusammenkneifen sollten“ und weitermachen. Nicht drüber reden. Denn wir haben die Annahme, wir sollten keine Angst haben – ACHTUNG: IRRTUM!!!

Denn die Angst an sich ist gar nicht das Problem – der Umgang mit ihr ist es, der uns zu schaffen macht.

Wenn es zu eckig, zu scharf wird – wird abgerundet.
„Ist doch nicht so schlimm“, „darüber sprechen wir lieber nicht“, „nicht immer so viel reindenken“, „sei nicht so emotional und empfindlich“ sind nur einige nicht nützliche Aussagen, die Nadine aus ihrem Umfeld zu hören bekommt. Aber sie weiß tief in ihrem Inneren, dass das nicht stimmt, dass da noch etwas schlummert. Und so dreht die Angst die nächste Runde und taucht zeitnah wieder auf – vllt. sogar noch stärker…

WO HAKT ES DENN?

Wir haben nicht gelernt, mit wirklicher Angst umzugehen, es nicht geübt und trainiert – wenig bis null Erfahrung. Wir denken, wir sollten sie nicht haben – das gibt Muskelkater! In Form von noch mehr Angst.

Und mal ehrlich – unser Angst-Bewältigungs-Muskel wurde in den Jahren vor 2020 für die meisten von uns auch nicht gerade strapaziert. Vieles lief so ziemlich glatt. Wir haben unbequeme Themen einfach nicht durch unsere Tür kommen lassen und ein „Do not disturb“-Schild aufgehängt. Betraf am Ende ja immer die anderen. DAS FUNKTIONIERT NICHT MEHR: Zu viele Themen, die uns nun wirklich betreffen und vor denen wir die Augen nicht mehr verschließen können und vor denen uns kein Schild der Welt bewahrt.

UND WAS HILFT JETZT? MUSKELTRAINING!

Angst überwinden!! Das ist etwas Wunderbares.

Schafft Selbstvertrauen, Integration, Erfahrung und gibt uns ein Gefühl von SELBSTWIRKSAMKEIT, manchmal sogar von Euphorie.

Ergo: die Anwendung des Angst-Bewältigungs-Muskels zahlt auf unser Resilienz-Konto ein und macht uns stark!

WIE GEHT DAS?

✅ Beschäftige dich mit deinen Ängsten (ACHTUNG! Ängste benennen ist nicht „Jammern“)

✅ Reden und in den Austausch gehen mit anderen Menschen

✅ Unterschiedliche Sichtweisen einholen und die Angst aus unterschiedlichen Blickwinkeln betrachten

✅ Sie überhaupt benennen

✅ Wissen über die Angst aufbauen

✅ Generalisieren auflösen und stattdessen differenzieren

✅ Der Angst in die Augen blicken: Was ist das Schlimmste, was passieren kann?

✅ Sport treiben und

✅ Akzeptanz dessen, was nicht zu ändern ist!

DONT´S im Umgang mit der Angst

❌ Grübeln

❌ Generalisieren

❌ Mit sich selbst ausmachen wollen

❌ Durchhalten

❌ Stark sein wollen

❌ Emotionen unterdrücken

❌ Einfach weitermachen

❌ Gefallen wollen

❌ Betäuben

❌ Vermeidungsverhalten

…um es am Ende wie Marie Curie zu halten:

Es ist nichts zu fürchten, sondern alles nur zu verstehen

Keep moving – in jeder Hinsicht.
Deine Wiebke